Allgemein
Was ist eine Rüttelplatte und wofür braucht man eine Rüttelplatte?
Eine Rüttelplatte ist eine motorbetriebene Maschine, die zur Bodenverdichtung eingesetzt wird. Besonders geeignet ist die Rüttelplatte für Pflaster- und Ausbesserungsarbeiten im Wege-, Garten- und Landschaftsbau.
Wie funktioniert eine Rüttelplatte? In der Rüttelplatte entsteht eine Zentrifugalkraft die sowohl die Fortbewegung, als auch Verdichtungswirkung der Vibrationsplatte bewirkt. Sie brauchen ein Rüttelplatte, wenn sie ihren Garten umgestalten, einen Stellplatz unter einem Carport errichten oder auch ein Parkplatz für ihr Auto bauen.
Wie groß eine Rüttelplatte sein muss, hängt natürlich von ihren Vorhaben ab. Kleinere Rüttelplatten werden dort eingesetzt, wo der Einsatz von großen Rüttelplatten nicht möglich ist.
Beim Kauf einer Rüttelplatte ist fast immer eine Gummimatte dabei. Die Gummimatte kommt zum Einsatz, wenn man Pflasterarbeiten verrichtet. Meist ist es so, dass die Verdichtungsoberfläche aus mehreren Schichten besteht. In der praktischen Anwendung, zeigt es sich dass man zur optimalen Bodenverdichtung mit der Rüttelplatte mehrmals auf der gleichen Oberfläche durchgeht.
Hier sind ein paar Tipps, wie sie ihre Rüttelplatte am besten nutzen und möglichst lang behalten:
- benutzen sie die Rüttelplatte nicht auf harten Oberflächen
- säubern sie regelmäßig die Zündkerze, wenn es notwendig ist tauschen sie die Zündkerze aus
- überprüfen sie den Ölstand nach längeren Einsätzen, bei Bedarf nachfüllen
- lassen sie nicht zu, dass sich der Motor überhitzt
- halten sie generell die Rüttelplatte sauber
Und zum Schluss bleibt ihnen die Rüttelplatte lang erhalten, wenn sie die gutgemeinten Tipps befolgen.
Kommen sie wieder!
Hinterlassen Sie ein Kommentar