metallbearbeitung
Standbohrmaschine SB4116N Holzmann
Heute sprechen wir über die Standbohrmaschinen des Herstellers Holzmann.
Jeder Handwerker benötigt seine eigene Bohrmaschine und diese darf in keinem Haushalt fehlen. Auf dem heutigen Markt gibt es viele verschiedene Modelle, von Handbohrmaschinen bis zu größeren Standbohrmaschinen, welche benötigt wird, um präzisere Arbeiten zu vollbringen und um die Bearbeitungsstücke nicht zu ruinieren.
Die Standbohrmaschine bringt fast nur Vorteile mit sich, abgesehen von dem hohen Platzbedarf und den höheren Anschaffungskosten. Jede Standbohrmaschine ist fast Baugleich mit den anderen Modellen und besteht daher aus einem Bohrtisch und einer Bohrsäule, an dem der Bohrkopf befestigt wird. Mit Jeder Standbohrmaschine können sowohl Metall, als auch Holzteile bearbeitet werden. Jedoch sollte man darauf achten, dass die richtigen Bohrer für die richtigen Materialien verwendet werden.
Hier sind einige Merkmahle des Modells SB4116HN Holzmann:
- solide Grundplatte für gute Standsicherheit
- Aluminiummotor nach IP54
- biegesteife Bohrsäule mit geschliffener Oberfläche
- drehbarer Bohrtisch über Zahnstange beliebig höhenverstellbar
- praktischer Dreiarmhebel mit Bohrtiefenskalierung
- wegklappbare Schnellspannfutterabdeckung aus Plexiglas
- Bohrtiefenanschlag
Hier werden noch ein paar technische Daten des Modells SB4116HN:
- Motorleistung S1 in W 400/230W
- Motorleistung S6 in W 600
- Spannung 230V
- Höhe in mm 1600
- Ausladung in mm 170
- Tischgröße in mm 250×250
- Spindelhub in mm 80
- Bodenplatte in mm 270×450
- Bohrleistung in mm 16
- Bohrspindeldrehzahl in min-1 (12) 180-2740
- Bohrspindelaufnahme MK2 / MT2
- Säulendurchmesser in mm 70
- Abstand Spindel-Bodenplatte in mm 1240
- Abstand Spindel-Tisch in mm 750
Wenn sie ein Hobbybastler sind oder viele Arbeiten mit der Bohrmaschine erledigen, dann wäre eine Standbohrmaschine der perfekte Helfer für sie.
Hinterlassen Sie ein Kommentar